Ich hasse regelmässige Verpflichtungen. Deshalb habe ich auch keine Hobbies. Ein Vollzeitjob ist mir weiss Gott Engagement genug, da muss ich nicht noch abends in einen Spanisch-Kurs, mich mit zwanzig schwitzenden Damen im Yoga verbiegen oder in den Gospelchor. Dennoch gehe ich am Feierabend gerne ins Kino, probiere neue Rezepte aus, lese Bücher, laufe durch den Wald, spiele Gitarre oder treffe mich mit Freunden. Nur bitte keine Regelmässigkeit. Bitte kein Muss.
Dass ich ein Mensch ohne fixes Freizeitprogramm bin, hat mir auch schon Kritik eingebracht. Ich sei langweilig und träge, wurde mir bereits vorgeworfen. Um mein Seelenheil zu retten, wollte man mich sogar in einen Volleyballclub schleppen. Ich aber wollte lieber Fernsehen, denn ja, ich gebe zu: Ich glotze gern. Das entspannt mich. Ich kann mich tagelang von ARD über Servus TV bis hin zu Al Jazeera HD zappen, zwischendurch ein kleines Nickerchen einlegen und weiter geht’s mit einem Monolog auf dem Bibel-Channel und etwas Einzeller-TV auf RTL 2.
Da sehe ich dann, wie Sechzehnjährige kettenrauchend vor dem PC sitzen und Monster abballern, anstatt sich um ihre kleinen Kinder zu kümmern. Ich werde Zeuge von den Flirtversuchen bemitleidenswerte Single-Frauen, die sich unbeholfen einen grobschlächtigen Bauern angeln, um dem Inzest ihres Heimatdorfes zu entkommen. Und ich bin fasziniert von Saint von Lux, der vor laufender Kamera das Elfenreich um Hilfe bittet, um der verzweifelten Gaby am Telefon aus ihrer karmischen Verstrickung zu helfen. Ganz, ganz selten finde ich sogar eine packende Reportage, einen wertvollen Film oder eine Diskussionsrunde mit spannendem Thema und interessanten Gästen.
Für das ganze Elend auf 300 Sendern bezahle ich jährlich 462.40 Franken Gebühr. Mal ehrlich: die hole ich doch mit einer Stunde TV pro Woche unmöglich raus! Würde ich mich nämlich auf der Suche nach Qualität nicht immer wieder hoffnungsfroh durch den TV-Müll graben und mir dabei tausende Male die dümmsten Werbungen von den einfallslosesten Marketing-Strategen anhören, würde ich nur jeden Sonntagabend den Tatort schauen, dann käme mich eine Folge auf 8.90 Franken zu stehen. Das ist mir selbst für den Münster-Tatort mit Thiel und Boerne zu teuer.
Und weil ich also jeden Tag mindestens eine halbe Stunde TV-Gebühr kompensieren muss, habe ich wirklich keine Zeit, mich auch noch um ein Hobby zu kümmern, tut mir Leid!
Bild: xavier gallego morel / fotolia.com