Arschloch Sommer

Wenn Sommer ist, merken wir das in der Schweiz nicht etwa am schönen Wetter, sondern an den vielen Baustellen. Eine Strasse nach der anderen wird hierzulande in den Sommermonaten aufgerissen, man könnte fast meinen, die gesamte Bevölkerung gedenke sich vor dem Dauerregen in den Löchern zu verstecken.
Auch bei mir vor der Haustür wird gebaut. Direkt neben meinem Kopfkissen pflügt sich jeden Morgen um Punkt sieben der Presslufthammer ins Pflaster. Seit fünf Wochen brauche ich daher keinen Wecker mehr – die Schweizerischen Bauunternehmer sind pünktlicher als die SBB. Rund um meine Wohnung in der Fussgängerzone erstreckt sich ein innerstädtischer Grand Canyon über den eine irre Brückenlandschaft führt. Es ist ein wenig wie in Venedig, denke ich mir jeden Tag und wenn’s noch länger in diesem Ausmass schifft wie die vergangenen Juliwochen, dann sehe ich von meinem Wohnzimmer aus tatsächlich bald die Gondoliere ums Haus rudern.
Hinzu kommt: Dieser ganze Baulärm geht mir langsam aber sicher auf den Sack. Jetzt hab ich mich schon an das Pub vis à vis gewöhnt, wo der Urs dem Werni, dem Hausi und dem Dölf jeden Abend bis zwölf Uhr Bier ausschenkt und die Herren, weil drinnen Rauchverbot, draussen vor meinem Schlafzimmerfenster stehen und mit schwerer Zunge über Politik und Ausländer und Ausländerpolitik schwadronieren. Jetzt will ich mich nicht auch noch an die Bauarbeiter gewöhnen, die morgens um viertel vor sieben neben meinem Bett erscheinen und gut gelaunt «O sole mio» pfeifen, bevor sie mit dem Graben weiterer Kanäle ums Haus beginnen.
«Wer so kleinkariert denkt, muss eben aufs Land ziehen», höre ich meinen Liebsten nun sagen und das macht mich gleich noch wütender, weil wo er Recht hat, hat er Recht. Also gebe ich eben dem Sommer die Schuld. Der ist heuer aber auch wirklich ein riesengrosses Arschloch.

Joujou / pixelio.de

Dieser Beitrag wurde am 29. Juli 2014 um 13:38 veröffentlicht. Er wurde unter Falten, Speck & graue Haare, Menschenskind abgelegt und ist mit , , , , , , , , , , , , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

Dein Kommentar freut mich, sweetheart!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: