High Five

Kürzlich habe ich mal wieder was gelernt. Da war eine Kollegin bei mir zu Besuch, die ich lange nicht gesehen hatte. Ich mixte uns zwei Drinks und wir setzten uns auf die Terrasse zum friedlichen Rauch- und Lebenssituations-Austausch. Plötzlich, ich hatte den Drink in der einen und die Zigarette in der anderen Hand, hob die Kollegin, während sie «hueeeey» brüllte, die rechte Hand zum Abklatsch mit meiner. Irritiert blickte ich sie an, während sie mir unmissverständlich zu verstehen gab, dass ich gefälligst die rechte Hand frei machen und einschlagen solle. Ich gehorchte leicht verängstigt.
Tun das eigentlich nicht nur amerikanische Gangstarappa? Oder Leute in Fernsehserien der 90er Jahre? Offenbar nicht. Total vergelstert klatschte ich an diesem Abend noch 18 weitere Male ab. Unfreiwillig. Ehrlich. Ich fand’s nämlich schrecklich peinlich. Und prollig. Und stillos. Und komplett überflüssig. Vor allem sah ich überhaupt nicht ein, was eigentlich der Sinn hinter dem machoiden Getue sein sollte. Wikipedia lieferte mir die Erklärung:
«High five ist eine besonders in den Vereinigten Staaten verbreitete Geste des Feierns. Sie dient normalerweise dem Ausdruck gemeinsamer Zufriedenheit über einen Erfolg oder dazu, jemandem zu gratulieren. «High» bedeutet dabei die in die Luft erhobenen Arme, und die Finger jeder Hand bilden die «five». Die Initiative zu dieser Geste geht typischerweise vom Gratulierenden aus.»
Ach so. Sie hat mir den ganzen Abend gratuliert. Ich werde mich bei Gelegenheit dafür bedanken und ihr auf altmodische aber bestimmte Art die Hand schütteln.

Bild: © AllzweckJack / photocase.de

Dieser Beitrag wurde am 11. Oktober 2013 um 14:47 veröffentlicht. Er wurde unter Menschenskind abgelegt und ist mit , , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

Dein Kommentar freut mich, sweetheart!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: